(27.4.02)Die ersten Setzlinge sind schon längst angewachsen, bald gibt es den ersten Kopfsalat aus eigener Zucht. Die Kreisform wird immer deutlicher. Die meisten Buchsstecklinge haben den Winter überstanden, auch das Rosenbäumchen im Zentrum treibt wieder aus.
Im Teich wimmelt es wieder von Bergmolchen, also werden hat die Grasfroschkaulquappen in Kübeln aufgezogen und erst ausgesetzt, wenn ihre Chance nicht gefressen zu werden etwas grösser ist. Dieses Jahr hatte ich keinen Laich im Teich. In Nachbars Goldfischteich sass ein dominantes Männchen, welches mir seinem Gequake alle Weibchen zu sich gelockt hat. Aber Fritz hat mir erlaubt, Laichklumpen aus seinem Teich zu fischen. Danke.
Rund ums Haus blüht es wunderbar. Unser Schwager Hugo (Samen Dittmar, Deitingen) hat viele Zwerg-Stiefmütterchen aus seiner Zucht aussortiert und wir durften sie bei uns auspflanzen. Die meisten sind in Töpfen und Schalen, aber einige im Freiland. Mal schauen, ob sie aussamen und sich selber verbreiten.